Fachlicher Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Im Moment gibt es keine Bekanntmachungen mit offenen Calls.
Direkt zum Inhalt, zum Menü.
Im Moment gibt es keine Bekanntmachungen mit offenen Calls.
Förderung von "Forschungsvorhaben zur Verbesserung der Explorations- und Integrationsphasen der IKT-Forschung"
Das BMBF fördert mit der „Richtlinie zur Förderung von Forschungsvorhaben zur Verbesserung der Explorations- und Integrationsphasen der IKT-Forschung“ die explorative Erforschung komplexer Querschnittstechnologien sowie die integrative Entwicklung von konvergenten Softwarelösungen zur Schaffung einer methodischen und technologischen Basis, welche den konkreten Anforderungen aktueller und zukünftiger IKT-geprägter Anwendungsszenarien in Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft gerecht wird. Förderfähige Vorhaben sind schwerpunktmäßig im Bereich der Softwaresysteme und Künstlichen Intelligenz angesiedelt. Vorhaben mit Schwerpunkt in der Mikroelektronik oder der Kommunikationstechnik sind nicht förderfähig. Die Förderung ist an langfristigen und grundlegenden Herausforderungen im Forschungs- und Anwendungsfeld der IKT ausgerichtet.
Termine:
Projektskizzen können dazu über easy-Online eingereicht werden.
Ansprechpersonen:
Patrick Schubert, Tel.: 030 67055-8246 E-Mail
Dirk Günther, Tel.: 030 67055-745, E-Mail
Sonja Riedel, Tel.: 030 67055-662, E-Mail
Bekanntmachung
Bitte beachten Sie bei der postalischen Zusendung von Dokumenten die geänderte Anschrift:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
DLR Projektträger
Gesellschaft, Innovation, Technologie
Datenwissenschaften/Software-intensive Systeme (PT-DWS/SIS)
Sachsendamm 61
10829 Berlin
IKT-Forschung von deutschen Verbundpartnern im Rahmen des europäischen EUREKA-Clusters ITEA 4
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beteiligt sich am europäischen EUREKA-Cluster ITEA 4. Das strategische Ziel des Clusters ITEA 4 ist es, die europäische Position im Bereich der Softwareinnovation und digitalen Transformation zu stärken und dabei die Potenziale in Industrie und Forschung aus den beteiligten Ländern zu bündeln. In ITEA 4 werden darüber hinaus besonders Projekte gefördert, die bei der weltweiten Standardisierung im Bereich der Software-intensiven Systeme und Dienste unterstützen.
Termine:
Es gibt jährlich einen Call zu ITEA 4. Die Deadline zum Einreichen von Projektskizzen ist in der Regel im September. Die genauen Termine finden Sie auf der o.g. Website.
Ansprechpersonen:
Maren Dietrich, Telefon: 030 / 670 55 8102
Irene Gerharz, Telefon: 030 / 670 55 8314
Aktuelle Bekanntmachung vom 20.09.2021 mit Änderung vom 15.11.2023
Fördermaßnahme "KMU-innovativ: Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)"
Mit dieser Fördermaßnahme verfolgt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Ziel, das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Bereich Spitzenforschung zu stärken sowie die Forschungsförderung insbesondere für erstantragstellende KMU attraktiver zu gestalten. Dazu hat das BMBF das Antrags- und Bewilligungsverfahren vereinfacht und beschleunigt, die Beratungsleistungen für KMU ausgebaut und die Fördermaßnahme themenoffen gestaltet. Wichtige Förderkriterien sind Exzellenz, Innovationsgrad und die Bedeutung des Beitrags zur Lösung aktueller gesellschaftlich relevanter Fragestellungen.
Die Fördermaßnahme ist Teil der neuen Hightech-Strategie "Innovationen für Deutschland" der Bundesregierung und des Zehn-Punkte-Programms des BMBF für mehr Innovation in KMU "Vorfahrt für den Mittelstand". Sie stärkt die Position von KMU in Deutschland im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und trägt über KMU-getriebene Innovationen zur breiten Nutzung dieser Schlüsseltechnologie bei.
Termine:
Projektskizzen sind jeweils bis zum 15.04. bzw. bis zum 15.10. über das Skizzentool pt-outline einzureichen.
Ansprechpersonen:
Alexandra Klemckow, Telefon 030 / 670 55 9631
Dr. Jens Totz, Telefon: 030 / 670 55 735
Aktuelle Bekanntmachung vom 15.11.2021 mit Änderungsbekanntmachung vom 12.11.2024
"Software-Sprint" – Förderung von Open Source Entwicklerinnen und Entwicklern
Mit dieser Maßnahme fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Innovationspotenzial freier Programmiererinnen und Programmierer in Deutschland, um es vor dem Hintergrund der wachsenden Durchdringung unserer Gesellschaft mit neuen digitalen Technologien und datengetriebenen Anwendungen zielgerichteter zu nutzen. Die Bekanntmachung adressiert kreative Ideen von freien Programmiererinnen und Programmierern in Bezug auf gesellschaftlich relevante Lösungen in der datengetriebenen Welt im Kontext der Schwerpunkte „Datensicherheit“ und „Software-Infrastruktur“.
Termine:
Die Skizzen sind in digitaler Form über ein Online-Skizzentool der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. zu folgenden Stichtagen einzureichen:
Weitere Informationen finden Sie unter https://new.prototypefund.de/ bzw. https://prototypefund.de/.
Ansprechpersonen:
Juliane Lukas, juliane.lukas@dlr.de, + 49 (0)30 670 55 8285
Holger Konle, holger.konle@dlr.de, + 49 (0)30 670 55 766
Im Moment gibt es keine Bekanntmachungen mit offenen Calls.
Fachlicher Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Fachlicher Schwerpunkt: Softwareengineering
Richtlinie zur Förderung … |
Bekanntmachung vom |
von deutsch-französischen Projekten zum Thema Künstliche Intelligenz |
|
von Forschungsvorhaben für die Weiterentwicklung des Softwaresystems BaSys 4.0 in der Anwendung |
25. Juli 2018 geändert am 20. Februar 2020 |
von deutsch-französischen Projekten zum Thema Künstliche Intelligenz |
|
von KMU „Industrie 4.0-Testumgebungen – Mobilisierung von KMU für Industrie 4.0“ |
|
von Zuwendungen für die IKT-Forschung von deutschen Verbundpartnern im Rahmen des europäischen EUREKA-Clusters ITEA 3 |
|
von deutsch-tschechischen Forschungsvorhaben auf dem Gebiet Industrie 4.0 |
13. Februar 2017 geändert am 20. September 2017 und 19. Juni 2018 |
9. Juni 2017 geändert am 20. September 2017 |
|
von Forschungsvorhaben zu Resilienz und Ausfallsicherheit in offenen, emergenten IT-Systemen |
9. Juni 2017 geändert am 20. September 2017 |
Fachlicher Schwerpunkt: Mittelstands- und Individualförderung
Richtlinie zur Förderung … |
Bekanntmachung vom |
13. Februar 2020 geändert am 8. Juni 2021 und 15. November 2023 |
Fachlicher Schwerpunkt: High-Performance-Computing
Richtlinie zur Förderung … |
Bekanntmachung vom |
13. November 2015 mit Änderung vom 20. September 2017 |
|