
Bildquelle: SICOS BW GmbH
Das Smart Data Innovation Lab (SDIL) ist gestartet als eine Austausch- und Betriebsplattform, um die Kooperation zwischen Wirtschaft, öffentlicher Hand und Forschung im Bereich Big Data und Smart Data-Technologien zu beschleunigen.
Das SDIL hat sich in zehn Jahren rasant weiterentwickelt und adressiert spezifische neue Bedarfe der datengetriebenen Forschung und Innovation auch mittels Künstlicher Intelligenz (KI). Inzwischen stellt das SDIL kollaborativen Forschungsprojekten basierend auf industriellen Daten, von der Masterarbeit bis zu Vorhaben unter Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), umfassende Infrastruktur und Unterstützung zur Verfügung, um die noch bestehende Lücke zwischen akademischer Forschung und Industrieproblemen durch einen daten-getriebenen Innovationszyklus zu schließen.
Das Konzept für SDIL wurde 2014 in der Arbeitsgruppe „Bildung und Forschung für die digitale Zukunft“ des Nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung entwickelt. Seit 2015 unterstützte das BMBF das SDIL durch insgesamt drei Fördervorhaben: