In den kommenden Jahren wird sich die Logistik noch stärker zur leistungsbestimmenden Instanz globaler Wertschöpfungsnetze entwickeln. Weiter zunehmende Internationalisierungstendenzen und immer komplexere Produktions-, Markt- und Wettbewerbsstrukturen illustrieren die enorme Bedeutung der Logistik für die deutsche Wirtschaft heutzutage. Zentrale Herausforderungen der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts sind ohne die Nutzung logistischer Kernkompetenzen nicht lösbar.
Geographisch umfasst der Cluster das Gebiet des Regionalverbandes Ruhr, in dem rund 5,3 Mio. Menschen beheimatet sind. In der Summe werden im Cluster die Kompetenzen von rund 750 Partnern, davon 124 Antragstellern, entlang der gesamten logistischen Wert-schöpfungskette vereint, d.h. aus den Bereichen Forschung, Technologieanbieter, Logistikdienstleister sowie Endanwender.
Basierend auf den Clusteraktivitäten sollen perspektivisch mehr als 100 innovative Lösungen sowie Produkte entwickelt und langfristig vermarktet werden. Bereits innerhalb der ersten fünf Jahre nach Projektende ist bei den Clusterpartnern die Schaffung von mehr als 4000 Arbeitsplätzen mit einem Marktpotenzial von über 2 Mrd. € geplant. Des Weiteren stellen viele der Teilprojekte initiale FuE-Investitionen dar; nicht wenige sollen innerhalb der ersten zwei Jahre einen positiven „Return of Invest“ erreichen. Dies bildet den Ausgangspunkt für nachfolgende Unternehmensgründungen bzw. -ansiedlungen sowie für eine gesteigerte strategische Positionierung und nachhaltige Sichtbarkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland im Bereich der weltweiten Logistikketten und -systeme.
Innerhalb des Gesamtkonzeptes des EffizienzClusters wurden sieben Leitthemen definiert, die als Innovationskorridore für die Weiterentwicklung des Clusters fungieren und innerhalb derer die Lösungen für wesentliche Teilnehmer der logistischen Wertschöpfungskette entwickelt und erprobt werden sollen. Diese Leitthemen unterteilen sich wiederum in mehrere Verbundprojekte, die sich den spezifischen Aufgabenstellungen widmen. Darüber hinaus ist als zentraler Kristallisationskeim des Clusters ein unabhängiges Clustermanagement vorgesehen, welches aus vier Organen, d.h. der EffizienzCluster LogistikRuhr Management GmbH als operativer Einheit, einem Steuerkreis, einem wissenschaftlichen Beirat und dem LogistikRuhr e.V. als Unternehmensvertretung, gebildet wird.
Leitthemen
- Wandelbare Logistiksysteme
Erforschung und Entwicklung von anpassungsfähigen, dynamischen Lösungen und Verfahren
- Logistics-as-a-Service
Entwicklung von Technologien zur Bereitstellung und Nutzung einzelner Logistik IT-Dienste oder auch vollständiger Warenhaus- und Warenketten-Managementsysteme in einer IT-Cloud
- Urbane Versorgung
Entwicklung und Gestaltung einer individuellen und effizienten Versorgung im urbanen Raum
- Güterverkehrsmanagement
Entwicklung von Konzepten und Werkzeugen für die dynamische Disposition von multimodalen Transportketten auf der Basis alternativer Verkehrsmittel, -wege und logistischer Anlagen sowie von Lösungen für eine effiziente und echtzeitfähig anpassbare Kapazitätsnutzung in den logistischen Knoten
- Umwelt im Fokus
Entwicklung von Methoden und Instrumenten, die den Ressourcen- und Energieeinsatz in der Logistik transparenter gestalten und die Entwicklung umweltschonender Technologien und Logistiksysteme unterstützen
- Logistische Gestaltungskompetenz
Entwicklung von nachhaltigen Konzepten und Instrumenten für die Qualifizierung und Personalentwicklung in Logistik und globalen Wertschöpfungsnetzwerken
- Aktivierung von Clusterpotenzialen
Generierung von zukunftsorientiertem, innovativem und technologiegetriebenem Wissen zu Logistikclustern zur Unterstützung des operativen Clustermanagement sowie zur Entwicklung und Bereitstellung von Werkzeugen für die Clusterakteure